Versailles: Der Welt entrückt

Sommer liegt über Versailles. Es ist einer dieser seltenen, richtig heißen Tage in diesem Jahr. 

Unsere Schritte führen uns durch die Gärten. Vorbei an meterhohen Hecken, die Schatten spenden. Vorbei an Bäumen, Statuen, Wasserspielen, die sich zu lauter, klassischen Musik in die Höhe schrauben. 

Der weite Blick in den Gärten von Versailles


Die Gärten sind ein Palast für sich: Mit prunkvollen Sälen, langen Fluren, Audienzräumen, Salons und Terrassen, von denen der Blick ins Unendliche zu schweifen scheint. Das Zeitgefühl entgleitet.

Am Grand Canal ruhen wir uns aus; liegen dort im Gras. Auf dem Wasser gleiten Ruderboote geräuschlos vorbei. 

Radfahrer*innen kommen vorbei. Manch einer joggt. Ich liege, döse, und träume von vergangenen Jahrhunderten, als ein Sonnenkönig hier die Welt nach seinem Willen formte. 


Wir gehen zurück in Richtung Schloss, wieder durch endlos-scheinende Heckengallerien, vorbei an großen Springbrunnen. Dieser Ort fühlt sich entrückt an; so weit entfernt. Eine Ecke wirkt, als habe man ein Fenster geöffnet, um frische Luft hineinzulassen: die strenge Geometrie weicht sanft im Winde wehendem Schilfgras, auf Teichen räkeln sich bizarre Schläuche, aus den Wasser spritzt. Ein erst in den letzten Jahren angelegter Garten, wie der Blick in eine andere Dimension.

Moderne Springbrunnen in den Gärten von Versailles


Wie benommen treten wir aus dem kleinen Tor wieder auf den grandiosen Vorplatz des Schlosses. Auf einer der Fassaden prangt in großen Lettern: „Dem ganzen Ruhme Frankreichs“


Im Ort gönnen wir uns kalte Getränke und dann kunstvolle kleinen Küchlein. Die Bäckerei trägt den Namen: Antoinette’s. 


Weitere Eindrücke aus den beeindruckenden Gärten von Versailles bekommt ihr außerdem in diesem Bericht…

Ein Kommentar zu „Versailles: Der Welt entrückt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s