In den Gassen von Verona

Die ersten Schritte in Verona führen uns zur alten römischen Arena: Ein gewaltiger Bau, der neben den engen Gassen der Stadt wie riesiges Tier auf mich wirkt. Im Inneren erinnert wenig an Antike. Zu stark fallen die Umbauten in all den vergangenen Jahrhunderten aus. 

Piazza in Verona mit Arena und Radfahrer
In der Mitte der Arena von Verona
Menschen sitzen auf den steinernen Sitzbänken der Arena
Blick von Oben auf das Innere der Arena
Menschen spazieren auf der Arena von Verona


Verona ist dicht bebaut. Plätze gibt es wenige. Die Etsch zieht an der Altstadt vorbei, die ihr den Rücken zuzuwenden scheint. Treppenstufen erklimmend gehen wir auf den alten Burgberg, von wo wir den Ausblick genießen. Es ist früh im Jahr, März. Im Dunst liegen die nahen Alpen, auf deren Gipfeln sich noch Schnee türmt. In einem Terrassenlokal trinken wir das erste Glas Wein in der Sonne.

Blick über die Etsch auf die Altstadt mit Kirche
Ein einsamer Balkon mit Blumen
Gott im Inneren einer Kirche
Gassen mit Blick auf das alte Rathaus von Verona
Bunte Häuserfassaden in Verona
Fotografie an einer Häuserwand


Zurück in den Gassen: Den Dom besuchen wir. Dazu gibt es einen eigenwilligen deutschen Audio-Guide. Vor dem Hinterhof, von dem ein findiger Italiener einst behauptete, dort sei der Balkon von Shakespeare’s Julia drängen sich die Touristenmassen. Es stink süßlich nach Kaugummi. Bloß weiter. Verona hat das nicht verdient. 

Eingangstor mit Zypressen zum Giardino Giusti
Blick von oben auf die Statuen und Heckenlabyrinthe im Giardini Giusti
Statue und Hecken im Giardino Giusti
Blick aus einem Pavilion im Giardini Giusti auf die Altstadt


Der Giardino Giusti wird mein Highlight: Unten schön gestutzte Hecken, Labyrinthe und antike Statuen. Oben Olivenhaine, Tannen. Dazwischen ein Weg den steilen Hang hinauf. Anlegen ließ sich das einst eine reiche Familie im 16. Jahrhundert.

Vögel singen im Geäst und über die Dächer Veronas hallen Kirchenglocken…

.

4 Kommentare zu „In den Gassen von Verona

    1. Ja, der Garten ist echt hübsch. (Wobei es davon in Italien noch ein paar andere gibt.) Ansonsten: mach doch kurz Halt in Verona, wenn du das nächste Mal in Norditalien sein solltest. :)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s