Bamberg genießen

Schön ist dieses Bamberg. Uralte Häuser, kleine Gassen und Plätze, und in der Mitte ein schmuckes Flüsschen. Ein bisschen UNESCO-Puppenstube, aber lebendig. Die Straßen sind voller Menschen, jung und alt. Eine Freundin führt mich. Sie wuchs hier auf und ist verflixt stolz auf ihre Heimatstadt. Angesichts all der Schönheit und des unbestreitbaren Charmes scheint mir das verständlich.

Das bunt bemalte alte Rathaus in BambergIm Rosengarten mit Blick über BambergDie mittelalterlichen roten Ziegeldächer von BambergMittelalterliche Häuserreihe in BambergDie Fassaden von Klein-Venedig an der Regnitz in Bamberg

Über drei Tage sind wir in dieser Stadt und in ihrem Umland. Langweilig wird’s nicht. Durch verwinkelte Straßen ziehen wir, über den Bauernmarkt, durch herrlich vollgestopfte Buchhandlungen. Bei einem alteingesessenen Bäcker muss ich „Hörnle“ probieren – fränkische Croissants, eine buttrige Offenbarung. Es lässt sich gut leben in diesem fränkischen Städtchen… 

Immer wieder machen wir in stimmungsvollen Gasthäusern Halt oder gehen auf die zahlreichen Keller, wie die Bamberger ihre Biergärten nennen. Viele kleine Brauereien haben sich gehalten, wie es sie vor Urzeiten noch in fast jeder Stadt gab. 

Das Schlenkerla Gasthaus in BambergBiergkrüge in einem Wirtsgarten in BambergBierdeckel des Klosterbräus in BambergBierausschankMittelalterliche Häuserreihe in BambergDas alte Rathaus von Bamberg mit den zwei kleinen Brücken links und rechts über die RegnitzEine Lego-Enterprise in einem Schaufenster in Bamberg

Wir sitzen unter Kastanien, Krüge klirren. Süffig geht das Bier hinunter. Nicht nur die rauchigeren Sorten, für die Bamberg berühmt und bei manchem berüchtigt ist. Dazu gibt’s reichhaltige wie hervorragende Küche.

Wobei die eine Französin am Nachbartisch in dieser kleinen Brauerei etwas abseits der Altstadt mit sehr skeptischen Bewegungen ihre Haxe sezierte. Recht machen kann es halt auch Bamberg nicht allen…

Ausflugsboote auf der Regnitz in BambergAuslagen in einem Bamberger Buch-AntiquariatReihen von Erdbeerschalen auf dem Bauernmarkt in BambergKlein Venedig in Bamberg

Mir gefällt’s, ich lass mich treiben, genieße diesen schönen Ort. Es ist wie Urlaub, und das überrascht mich. Dass die Menschen hier ihre Stadt lieben leuchtet mir ein. Ich hebe nochmal meinen Krug und trinke einen letzten Schluck…

Besten Dank an Ilona von Wandernd für die kompetente, lustige, bier-belesene Führung und Begleitung durch ihre wunderschöne Heimatstadt.

Dort findet Ihr auch einen hervorragenden Guide zu Bamberg und seinen Attraktionen.

//

3 Kommentare zu „Bamberg genießen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s