Komplimente anzunehmen fällt mir oft schwer. Mir fehlen plötzlich die Worte, das Blut schießt mir in die Wangen, und ich beginne mich arg zu verhaspeln. Dabei müsste ich doch nur sagen: Danke! Ich freu mich sehr!
Genau dieses “Danke! Ich freu mich sehr!” geht nun an Fräulein Immerglück, die den Weltschaukasten für den LIEBSTER Award nominiert hat.
An dieser Stelle auch der Verweis auf Ihren wunderbaren Blog, in dem sie immer wieder zwei der mir liebsten Themen behandelt: Reisen und Lesen.
Mit der Nominierung hat Fräulein Immerglück mir auch 11 Fragen gestellt, die ich natürlich nun gerne beantworten möchte … :
1. Wenn du die Wahl hättest, würdest du lieber auf dem Land oder in der Stadt leben?
Alles in allem, bin ich wohl ein Stadtmensch: ich genieße das Leben und die Abwechslung in der Großstadt, die Möglichkeiten an Kultur und Gastronomie, und immer wieder das Entdecken von Neuem.
Zudem schätze ich schätze es sehr, dank U-Bahn, Bus und Trambahn auf ein Auto verzichten zu können.
Und last but not least: hier habe ich so viele gute Freunde und großartige Menschen um mich herum.
Allerdings: meine Stadt braucht ausreichend Grün. Und Wasser. Und Berge nicht zu weit entfernt. Mit München, wohin ich vor 6 Jahren zog, bin ich daher bestens versorgt.
2. Was ist dein Lieblingsort zu Hause?
Nicht unbedingt ein Zeichen von Kreativität oder meiner Abenteuerlust: doch mein Sofa ist urgemütlich und der perfekte Ort, um mit Büchern, dem ein oder anderen Film, und den vielen Eindrücken aus dem World Wide Web ganz eigene Reisen anzutreten …
3. Und welcher Ort hat dir auf einer deiner Reisen ganz besonders gut gefallen?
Man sagt mir nach, ich könne mich nur schwer entscheiden. Dem kann ich nicht recht widersprechen.
Doch wie soll ich auch aus so vielen wunderbaren Orten auch nur einen auswählen?
Ist es diese kleine Strandbucht auf Korfu? Oder sind es die Teeplantagen im südindischen Hochland? Oder der Spaziergang über die Golden Gate Bridge? Dann war da noch Fushimi-Inari in Kyoto, wo man stundenlang unter roten Toren durch den Wald wandern kann. Das Schlösschen Vaux-le-Vicomte bei Paris kommt mir noch in den Sinn, und die kleinen Orte der Toskana. Ljubljana ist eine europäische Bilderbuchstadt….
Wie soll ich da eine Wahl treffen?
Eher stimmt jedoch: Orte, die mir besonders gut gefallen, finde ich auch fast jeder Reise.
Und daher reise ich auch immer under immer wieder.
4. Kommst du in der Regel auf den letzten Drücker am Flughafen/Bahnhof/Fähranleger an, oder planst du sehr großzügige Zeitpuffer ein?
Ich plane. Mit mehr als ausreichend Zeit. Das entspannt mich, und so habe ich schon einige Zeit meines Lebens an Flughäfen verbracht, stöberte ausreichend lange durch Bahnhofsbuchhandlungen und lernte den Fährhafen im koreanischen Busan bis ins Detail kennen.
5. Was ist deine leckerste kulinarische Entdeckung, die du auf einer Reise gemacht hast?
In Korea hatte ich das große Glück, dass mich ein guter Freund in die dortige Küche einführen konnte. Koreanisches Barbecue, Eintöpfe, Suppen und natürlich Kimchi sind fantastisch!
6. Mal abgesehen von Freunden, Partner oder Familie: Worauf freust du dich beim nach Hause kommen am meisten?
Ich ziehe die Tür hinter mir zu und da bin ich wieder: in meinem eigenen Reich. Hier kann ich tief durchatmen, und ich bin zu Hause.
Merkwürdig nur: es ist, als sei nie etwas geschehen, als sei ich nie weggewesen.
(Ausnahme: wenn wie zuletzt während meiner Abwesenheit die Sicherung rausgeflogen ist und mich dementsprechend der Kühlschrank gleich bei Ankunft deutlich begrüßt.)
7. Was war deine merkwürdigste Begegnung, die du unterwegs gemacht hast?
Vor Jahren nahm ich den Nachtzug nach Paris. In Ulm stieg ich zu. In meinem reservierten Abteil saß ein junges Mädchen, und zwei Männer, beide wohl so Ende Zwanzig. Wir begannen zu reden.
Das Mädchen wollte in Frankreich ihre ehemalige Au-Pair-Familie besuchen.
Die zwei Männer, nun, sie waren auf der Flucht.
Sie hätten Probleme mit der Justiz, so erzählten sie recht offen. Der Eine habe seine (dann vermutlich Ex-)Freundin um Geld geprellt, der Andere beschwerte sich, der Richter habe ihm gewalttätige Tendenzen unterstellt. Dabei hätte er doch nur einen Typen krankenhausreif geschlagen.
Er hatte eine so unbedarfte Art, dies zu sagen.
Die Zwei wollten sich nun nach Barcelona durchschlagen. Keiner sprach Spanisch. Sie wollten am Strand schlafen und sich eine neue Existenz aufbauen.
Dann zeigten sie uns ihre Sammlung an Schlagringen.
Ich schlief nicht viel in dieser Nacht… Mit dem Mädchen bin ich auch heute noch sporadisch in Kontakt.
8. Was bevorzugst du: e-reader oder Buch?
Bücher! Ja, sie sind unhandlich auf Reisen, nehmen Platz weg, und bekommen schnell mal eine Ecke weg. Aber genau diese Ecken sind es, die mich dann immer wieder an den Ort und an den Moment erinnern, als ich dieses Buch zur Hand nahm. Und wie sonst hätte ich mich spontan mit einem Inder über “Game of Thrones” oder einem Japaner über Murakami unterhalten können? Jedes meiner Bücher erzählt so mehr als nur eine Geschichte …
9. Was ist dein Lieblingsbuch?
Meine Entscheidungsschwäche erwähnte ich bereits, richtig?
Das erste Buch, das mir jedoch einfällt ist “Im Westen Nichts Neues”. Dann Kästners “Fabian – Die Geschichte eines Moralisten”.
Danach kommen “The Great Gatsby”, Hemingways “A Moveable Feast” und Walter Moers “Die Stadt der träumenden Bücher”.
Und ich bin konstant auf der Suche nach dem nächsten Lieblingsbuch.
10. Wie bist du zum Bloggen gekommen?
Ich fand wieder die Zeit. Seit Langem schon wollte ich die vielen Eindrücke meiner Reisen in Worte fassen. Und diese auch mit anderen teilen. Das Schreiben macht mir Spaß, ich lerne auch viel dabei.
11. Was ist für dich das Schönste am Bloggen?
Feedback.
Schlicht und wirklich einfach.
So viel nun von mir an dieser Stelle. Um nun ganz fair weitere Blogs für den LIEBSTER Award zu nominieren, da fehlt mir ehrlich gesagt noch der Überblick.
Doch gibt es eine ganze Reihe Blogs und Blogger, denen ich sehr gerne folge, und die mich zu Neuem inspirieren. Darunter Fräulein Immerglück, aber auch Runden Reisen, Unterwegs in der Welt, das Weltenbummlermag, die exzellenten und sehr abwechslungsreichen Reisedepeschen und noch einige mehr … und über weitere Blog-Tips greife ich (ist das kreativ oder eher nicht?) meine Einleitung wieder auf: “Danke! Ich freue mich sehr!”
Vielen Dank fürs Mitmachen! Es hat echt Spaß gemacht, deine Antworten zu lesen. Die Geschichte mit der merkwürdigen Zugbegegnung ist ja ganz schön krass! Das könnte glatt der Auftakt zu einem Film oder einem Roman sein…
Oh, wie lieb! Danke für die Nominierung! Ich hoffe ich komm zeitlich dazu. LG
So lange du weiter coole Blog-Artikel schreibst, bin ich hochzufrieden.
Also kein zusätzlicher Zeitdruck von meiner Seite! :)